
Wenn Sie auch in Zukunft keine MaLeNe Inhalte verpassen möchten, dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Wir halten Sie auf dem Laufenden:
- Materialien und Unterrichtspakete
- Online-Fortbildung
- Präsenzveranstaltungen
-
Ein Problem bei der Interpolation von Messwerten über Zeitintervalle
Eine Interpolation scheint naheliegend, um Daten mittels einer Funktion zu beschreiben. Die so ermittelte Funktion erlaubt es wiederum, unterschiedliche...
-
Einsatz von Tablets im Mathematikunterricht – aber konsequent
Jede Schüler:in besitzt sein eigenes Tablet für den Unterricht und die notwendige Vor- und Nachbereitung – vielerorts ist das...
-
digital unterrichten MATHEMATIK – mit dem Mathematik-Lehr-Netzwerk
Die Digitalisierung des Mathematikunterrichts und eine damit verbundene Steigerung der Qualität ist dem Projekt MaLeNe ein besonderes Anliegen. Daher...
-
Fehlerkorrekturverfahren aus dem Themenfeld Kryptologie am Beispiel der ISBN-Prüfzifferberechnung
Mathematik in der Schule ist mittlerweile nicht mehr nur im Mathematikunterricht angesiedelt. Die bestehenden MINT-Fächer beschäftigen sich ebenfalls mit...
-
Nutzung von Lern-Management-Systemen im Mathematikunterricht am Beispiel von Moodle
Im Herbst 2019 beauftragte das Niedersächsische Kultusministerium eine sechsköpfige Kommission mit der Erstellung von Moodle-basierten Lernsituationen für das Fach...
-
Entdeckungen am rechtwinkligen Dreieck
Mittels dynamischer Geometrie Software (DGS) können Zusammenhänge zwischen Größen von geometrischen Objekten untersucht werden. Darauf aufbauend lassen sich Überlegungen...