Sitzung 1: Oktober 07 @ 17:00 – 17:45
Sitzung 2: Oktober 28 @ 17:00 – 17:45
Referent: Manuel García Mateos, Gymnasium am Steinwald Neunkirchen
In der zweiteiligen Online-Veranstaltung wird zunächst in die Möglichkeiten von h5p eingeführt. Die Teilnehmer*innen erstellen mit Blick auf ihren Unterricht kleine h5p-Aktivitäten, die sie direkt testen, bearbeiten, herunterladen und – falls vorhanden – in eine eigene Lernplattform einbinden können. Es werden Wortgerüste, Lückentexte, Drag’n Drop-Aktivitäten, Interaktive Videos sowie interaktive Präsentationen thematisiert. Diese und weitere Aktivitäten können problemlos ohne eine Registrierung online erstellt werden.
Beispiel einer h5p-Aktivität
In der zweiten Veranstaltung werden dann erstellte größere Aktivitäten in eine Lernplattform eingebunden und deren Einsatz im Fachunterricht unter verschiedenen Gesichtspunkten (u. a. Benutzerfreundlichkeit, didaktische Überlegungen, methodische Überlegungen, Feedback an die Schüler*innen) diskutiert und evtl. gemeinsam überarbeitet.

Beispiel einer h5p-Aktivität
Anmeldung bitte bis zum 06. bzw. 27. Oktober 2020 formlos per E-Mail an: