November 17 @ 17:00 – 17:45
Referent: Ralf Hoheisel
Die gegenwärtige Corona-Krise hat tiefgreifende Auswirkung auf den Unterrichtsbetrieb an unseren Schulen. Die Bandbreite, mit der in der Phase des Lock-Downs eine Weiterführung des Unterrichts stattgefunden hat, reicht von einfachem E-Mail-Versand bis zur Bereitstellung von komplexen Lernarrangements über Learning-Management-Systeme (LMS).

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die Planung (und Erprobung) von Distanzunterricht verbindlich, wobei langfristig der Einsatz von LMS in diesem Zusammenhang alternativlos erscheint. Bereits jetzt stehen diese Systeme zur Verfügung, darüber hinaus entwickeln einige Länder unter erheblichem Kostenaufwand eigene Cloud-Lösungen.
Am Beispiel des LMS-Moodle soll aufgezeigt werden, in welchem Umfang LMS in Distanzlernen eingebunden werden können, über welche Stärken diese Systeme verfügen, aber auch deren Schwächen diskutiert werden.
Anmeldung bitte bis zum 16. November 2020 formlos per E-Mail an: