Juni 24 @ 17:00 – 17:45
Referent: Ralf Hoheisel
Microcontroller werden in nahezu allen technischen Bereichen eingesetzt, um unter anderem Daten zu erfassen und Prozesse zu steuern. Insbesondere die Erfassung von physikalischen Größen mit entsprechenden Sensoren (Temperatur, Druck, Strecken, …) und deren Kennlinien eignen sich im Mathematikunterricht, um Lernenden die Notwendigkeit von mathematischen Modellierungen plausibel zu machen.
In diesem Web-Seminar soll am Beispiel der Lernsituation „Temperaturmessung mit einem Microcontroller“ gezeigt werden, wie nicht nur ein Einstieg in das Thema „lineare Funktionen“ problemorientiert gelingen kann, sondern auch, wie weite Teile der Thematik und Übungsphasen mithilfe dieser Lernsituation erarbeitet werden können.

Als Microcontroller wird ein „Arduino“ mit einem Temperatursensor „TMP01“ verwendet, der in diesem Web-Seminar programmiert und in Betrieb genommen wird. Zudem wird ein „Arduino-Simulator“ vorgestellt, der alternativ verwendet werden kann.
Anmeldung bitte bis zum 23. Juni 2020 formlos per E-Mail an: