
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Web-Seminar: Corona visualisiert – Datenanalyse im Kontext der Pandemie
17. Juni 2020 @ 17:00 - 17:45
Corona: gekommen, um zu bleiben!? In der aktuellen Krise erhalten Schülerinnen und Schüler in ihrem Umfeld täglich viele verschiedene Informationen, Daten und (Fake) News, die häufig keine eindeutige Aussage oder valide Risikobewertung, beispielsweise zu Maßnahmen der Viruseindämmung, zulassen. Zentral sind hier insbesondere Datensätze zu regionalen und überregionalen Fallzahlen. Gerade das Verständnis für die Situation und eine datenbasierte Einschätzung aktueller Entwicklungen, ob in der Gesellschaft oder im eigenen Umfeld, ist aber schon für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen wichtig – und gerade im Mathematikunterricht möglich!
Im Web-Seminar sollen unterrichtliche Möglichkeiten der digitalen Visualisierung und Analyse von „Coronadaten“, auch anhand verschiedener Diagrammarten, aufgezeigt werden. Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung von Daten aus Deutschland und der Welt mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms, die vor dem Hintergrund des Ausbruchs und der Maßnahmen kritisch mit mathematischen Methoden zu untersuchen sind. Dazu werden konkrete Fragestellungen für verschiedene Jahrgangsstufen vorgestellt. In die Überlegungen sollen auch Beispiele aus dem „Mikrokosmos Familie“ der Schülerinnen und Schüler eingehen.
Referenten: Sebastian Gerber & Hans-Stefan Siller
Voraussetzungen
- Die Teilnehmer*innen sollten über ein angeschlossenes Headset (Kopfhörer + Mikrofon) verfügen, um an der Veranstaltung aktiv teilnehmen zu können.
- Internet-Browser und Internet-Zugang
Anmeldung
bitte bis zum 16. Juni 2020 formlos per E-Mail an:
kontakt@mathematik-lehr-netzwerk.de