Web-Seminar: Dreiecke und Kongruenz bei Dreiecken
OnlineIn diesem Web-Seminar werden der Aspekt der Kongruenz bei Dreiecken aus dem Kapitel "Dreiecke und besondere Linien und Punkte im Dreieck" (Klassenstufe 7) thematisiert und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Werkzeuge aufgezeigt. Hierzu wird insbesondere auf dynamische Geometrie-Software eingegangen und es werden folgende Inhalte thematisiert: Zeichnen von Dreiecken mithilfe von dynamischer Geometrie Software Kongruenz von Dreiecken Kongruenzsätze Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht Diskussion […]
Web-Seminar: Lösen linearer Gleichungen und CAS – mit Blick auf den hessischen Mathematik-Wettbewerb
OnlineTerme zusammenfassen, binomische Formeln anwenden und Gleichungen lösen sind Teil der Anforderungen an die Lernenden im Bereich der Gleichungen. Im Web-Seminar wird thematisiert, wie im Mathematikunterricht der Klasse 8 ein Computeralgebrasystem, kurz CAS, als Hilfsinstrument für die Vorbereitung auf den hessischen Mathematik-Wettbewerb eingesetzt werden kann. Das CAS als Werkzeug hat sich im Unterricht als zuverlässiger Partner für die Vorbereitung auf […]
Web-Seminar: 3D-Druck in der Schule am Beispiel Stochastik mit gedruckten Würfeln (Teil 1)
OnlineIn diesem Web-Seminar werden die Grundlagen des 3D-Designs und verschiedene Designprogramme an Hand der Materialien des Projektes IT2School erläutert. Neben einem allgemeinen Überblick über Einsatzmöglichkeiten im schulischen Kontext soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten sich im Bereich der Stochastik bieten. Dabei wird anknüpfend an das Web-Seminar "Qwixx – Stochastik am Spiel" ein Experiment mit 3D-gedruckten Spielwürfeln durchgeführt. Überblick über die Themen: […]
Web-Seminar: 3D-Druck in der Schule am Beispiel Stochastik mit gedruckten Würfeln (Teil 2)
OnlineBeim zweiten Termin dieses Web-Seminars werden wir uns mit dem 3D-Design von Spielwürfeln für statistische Experimente befassen. Eine Teilnahme am ersten Termin wird für dieses Web-Seminar nicht vorausgesetzt. Nach einer kurzen Wiederholung der zentralen Inhalte der ersten Sitzung wird der Schwerpunkt des Web-Seminars auf der Konstruktion von 3D-Modellen liegen. Im Praxisteil werden wir einen eigenen Spielwürfel konstruieren und Auswirkungen des […]
Web-Seminar: Corona visualisiert – Datenanalyse im Kontext der Pandemie
OnlineCorona: gekommen, um zu bleiben!? In der aktuellen Krise erhalten Schülerinnen und Schüler in ihrem Umfeld täglich viele verschiedene Informationen, Daten und (Fake) News, die häufig keine eindeutige Aussage oder valide Risikobewertung, beispielsweise zu Maßnahmen der Viruseindämmung, zulassen. Zentral sind hier insbesondere Datensätze zu regionalen und überregionalen Fallzahlen. Gerade das Verständnis für die Situation und eine datenbasierte Einschätzung aktueller Entwicklungen, […]
Web-Seminar „Qwixx“ – Teil 1: Stochastik am Spiel
Online24. Februar 2021 - Referent: Norbert Noster, Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Stochastikunterricht bietet die Chance, komplexe und/oder umfangreiche Kontexte, wie Gesellschaftsspiele, mathematisch zu beschreiben. Im Web-Seminar werden unterrichtspraktische Möglichkeiten des Gesellschaftsspiels Qwixx erläutert: Ausgehend von einer konkreten Situation werden mehrstufige Experimente für den Unterricht abstrahiert, variiert, und es wird gezeigt, wie mit Hilfe von Bedingungen eine Spielpartie modelliert werden kann. Qwixx […]
GDM-Monat 2021
Online1.-25. März 2021 - Der GDM-Monat ist ein virtuelles Ersatzformat für die ausgefallene Präsenztagung und lebt vom Engagement aller GDM-Mitglieder. - Der GDM-Monat findet von Montag, den 01.03.2021, bis Donnerstag, den 25.03.2021, vorwiegend online statt. Rings um das vom Lüneburger Organisationsteam entworfene "Kernprogramm" mit Hauptvorträgen, Postersession, Podiumsdiskussion und Social Events können dezentral Programmformate eingereicht und an diesen teilgenommen werden. Informationen […]
Web-Seminar „Qwixx“ – Teil 2: 3D-Druck und Spielvarianten
Online3. März 2021 - Referent: Norbert Noster, Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Stochastikunterricht bietet die Chance, komplexe und/oder umfangreiche Kontexte, wie Gesellschaftsspiele, mathematisch zu beschreiben. Im Web-Seminar werden unterrichtspraktische Möglichkeiten des Gesellschaftsspiels Qwixx erläutert: Ausgehend von einer konkreten Situation werden mehrstufige Experimente für den Unterricht abstrahiert, variiert, und es wird gezeigt, wie mit Hilfe von Bedingungen eine Spielpartie modelliert werden kann. Qwixx […]
112. MNU-Bundeskongress
4.-6. März 2021 - Veranstalter: MNU-Landesverband Berlin-Brandenburg - Pandemiebedingt ist es nicht möglich, den Kongress wie gewohnt als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Der Kongress findet deshalb als online-Veranstaltung statt. Informationen, Programm und Anmeldung: https://www.mnu-bb.de/Tagungen/bundeskongress.shtml
MaLeNe-Online-Lehrerzimmer
Online24. März 2021 - Moderation: MaLeNe-Projektteam - Der Alltag als Lehrer*in birgt viele Herausforderungen, gerade jetzt, wo vor allen Dingen auch Fortbildungen und gemeinsame Treffen nur noch bedingt möglich sind. Aus diesem Grund bieten wir einen virtuellen Raum via Zoom an, in dem sich alle interessierten Mathematiklehrkräfte treffen und austauschen können. Dabei bleibt die inhaltliche Gestaltung den Anwesenden grundsätzlich offen […]